Archiv für "Fun"
Frage des Tages (3)
10. Dez.. 2009 · 3.027 mal gelesen | Kommentar schreiben »
Die Frage des Tages hat heute kein Kunde sondern ich selbst mir gestellt. Wie ich so vor dem Bier-Regal gestanden bin, ist mir plötzlich die Frage gekommen:
Wenn jemand so richtig viel von diesem Getränk trinkt – also eigentlich ZU viel. Was passiert mit dem?
Ich frag mich halt: cola-biert der dann!
Kreativer Tausch
6. Dez.. 2009 · 3.685 mal gelesen | 2 Kommentare »
Ich bin ja mal so richtig gespannt…
- ob sich die Puppe an die Idee vom letzten Jahr erinnert
- ob der Nikolaus sie dieses Jahr verstanden hat
- ob ihr kreativer Tausch in diesem Jahr geklappt hat
Eine geniale Idee war das auf alle Fälle…
[Nachtrag]: Es hat offenbar nicht geklappt…
Paradox
25. Nov.. 2009 · 3.804 mal gelesen | 3 Kommentare »
Auf den ersten Blick scheint es die Lösung aller Probleme auf dem Arbeitsmarkt zu sein. Bei genauerem Hinschauen ist es nur noch paradox:
„Merkel will Kurzarbeit bis Ende 2010 verlängern„
Kurzarbeit verlängert – endlich ist wieder alles wie früher…
Cappuccino
24. Nov.. 2009 · 5.015 mal gelesen | 6 Kommentare »
Zwei Notizen an mich selbst:
Cappuccino gelingt viel besser, wenn man das Instant-Pulver in eine Tasse mit heißem Wasser schüttet und nicht auf die Schuhe…
Außerdem:
Blog-Pausen sollten eher die Ausnahme als die Regel sein.
Ich werde mich bemühen, wieder regelmäßig zu bloggen. Aber erst mal gehe ich Schuhe Putzen…
Sinnloses Wissen
10. Nov.. 2009 · 7.441 mal gelesen | 3 Kommentare »
Und dass mir niemand mehr sagt, das sei nur sinnloses Wissen…
(Wer wird Millionär vom 9.11.2009)
Niemals!
Hm, wer mich nicht kennt, wird diesen Beitrag nicht verstehen.
Wer mich aber kennt, weiß auch die Antwort…
Mathe für Anfänger (11)
1. Aug.. 2009 · 4.909 mal gelesen | 5 Kommentare »
Und auch heute wieder ein weiterer Teil aus der Reihe “Mathe für Anfänger“.
Heute: “Addition positiver und negativer Zahlen”.
Ist das Ergebnis der Addition einer positiven Zahl mit einer anderen Zahl kleiner als die erste Zahl, so muss der zweite Summand negativ gewesen sein.
Kurz: ist A + B < A folgt daraus zwangsläufig B < 0
Bei Amazon.de gibt es anscheinend inzwischen auch die Möglichkeit, Kleinteile per Helium-Ballon zu verschicken.
Oder wie könnte man sonst erklären, dass ein Artikel alleine 454 g wiegt, mit Verpackung aber nur noch 100 g ?
Hinweis von einem Amateur
24. Juli. 2009 · 2.662 mal gelesen | Kommentar schreiben »
Hallo Señor Contador,
hier ein kleiner Hinweis von einem Amateur, der ihre Sportart ohne medizinische Hilfe und nur zum Spaß betreibt:
Man muss Bananen nicht so wie Sie essen.
Man kann auch vor dem Verzehr die praktische Verpackung entfernen und umweltgerecht entsorgen. Das Geschmackserlebnis Banane nimmt damit sogar noch deutlich zu.
Das Öffnen der Verpackung wird in diesem Video erklärt. Hier findet der Anfänger wertvolle Tipps und auch der geübte Bananen-Esser kann noch etwas dazu lernen.
[Video via René Tauchnitz]
I-gitt-i-gitt
21. Juli. 2009 · 3.813 mal gelesen | 5 Kommentare »
Als Befangener weil persönlich Betroffener müsste ich mich ja eigentlich raushalten, aber ich kann mich nicht zurückhalten:
Kirsten schreibt im Artikel „Abk. sind doof“ zwar nur über die Abkürzung ‚Fußi‘ für Fußball, doch es ist alles noch viel schlimmer:
Die Is begleiten mich schon das ganze Leben lang: Kaum hat man den Schnulli abgelegt, geht es in den Kindi. Für die Schule macht man Hausi. Und spätestens in dem Alter hat auch jeder schon ein Handy.
Das ist noch lange nicht das Schlimmste: wenn ich an Schumi, Klinsi, Poldi, Schweini(!), Hanni, Franzi, Gorbi oder Angie denke, stehen mir die rar vorhandenen Haare zu Berge.
Hat man denn früher den Namen eines Promi auch schon so verunstaltet? Hat man von Luthi, Goethi, Schilli oder Beethi gesprochen, über Caesi, Karli, Heini, Friedi oder Bismi?
Warum muss man alles und jeden mit einer Abkürzi verunstalten?
Ich selbst hab zwar noch niemand gehört, der Fußball mit Fußi abkürzt oder gar Landrover mit ‚Landi‘, aber ich weiß nicht, wie weit ich rennen würde, wenn ich so etwas hören würde. Da kann ich ja gleich auch Wurstsalat mit Wursti abkürzen, Lebensversicherung mit Lebi und Fernsehen mit TiVi.
Ich bekomme die Krisi!
Grüßli von Pumi
Mondtag
20. Juli. 2009 · 2.962 mal gelesen | Kommentar schreiben »
Heute vor 40 Jahren, am 20. Juli 1969 ist die Mission Apollo 11 auf dem Mond gelandet. Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond und sprach die legendären Worte:
„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen,
aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit“.
Weise gewählte Worte für diesen einmaligen Moment in der Geschichte der Menschheit.
Was aber wäre gewesen, wenn andere als erste den Mond betreten hätten?
Welche weisen Worte hätten andere beim ersten Schritt auf den Mond gesprochen?
Bei einigen könnte ich es mir gut vorstellen:
- Lance Armstrong: „Erster! Wenn man nur genug trainiert, wird man immer erster sein.“
- Mario Barth: „Erster! Verstehste? Weißte? Erster! Erster bin ich! Verstehste?
- Marcel Reich-Ranicki: „Ich bin zwar erßter, aber ich möchte ganß offen ßagen: ich nehme dießen Prreiß nicht an!“
- Dieter Bohlen: „Nummer eins! Ein Dieter Bohlen wird immer Nummer eins sein!“
- Udo Lindenberg: „Langweilige Location hier! Ist ja nicht mal ’ne Bar hier oben.“
- Michael Jackson: „I love you all, and now I’ll do the moonwalk.“
- Michael Stipes: „Do you believe – they put a man on the moon.“
- Jürgen Drews: „Ich bin der König von dem Mond da.“
- Bill Gates: „Eigentlich wollte ich nur nach Redmont fliegen. Da sieht man mal wieder, wie weit man mit Software von Microsoft kommt.“
Was denkt ihr, was hätten andere Prominente als erstes gesagt?
Was hättet ihr gesagt?
Fremdsprachenkenntnisse
13. Juli. 2009 · 2.478 mal gelesen | Kommentar schreiben »
Heute bei den Spam-Kommentaren:
„Your blog is really looking very good. But i unable to understand it becoz its in different language. Please try to write all the posts in international language..“
My dear ‚SEO83‘,
pretending to believe that you wanted more with your comment than just a cheap link to your website, I have to say that the language I normaly write in, seems much less ‚different‘ than the one you use. Even if the language you use might be ‚international‘, there have to be some common rules in it.
(That’s why they call me ‚Klugscheißer’…)
Komisch, dass gerade heute, wo ich diesen Fremdsprachen-Exkurs gemacht habe, auch im Laden meine Muttersprache nicht mehr ausgereicht hat:
Heute waren zwei junge Amerikaner im Laden, die in der Nähe das Häuschen der verstorbenen Uroma renovieren. Die beiden sprechen kein Wort deutsch und hätten keine Chance gehabt, ihre ausgefallenen Wünsche (Sojamilch, Putenwurst, koffeinfreie Kaffeebohnen…) selbst zu finden.
Bei uns im Laden sind wir Fremdsprachen natürlich gewohnt. Nicht nur, dass uns ein italienischer Kunde regelmäßig in italienisch-deutschem Mischmasch erklärt, dass Grana Padano besser ist als jeder andere Pamigiano. Auch die Fremdsprache unserer Kassiererin („Nu Frau Bauer, där Schornschdainfääscher is da!“) bereitet selten Schwierigkeiten.
Obwohl, manchmal zweifle ich schon daran, dass bei den diversen sächsisch-schwäbischen Begegenungen sich immer alle Beteiligten gegenseitig verstehen. Ein schwäbisches Urgestein aus der Stammkundschaft jedenfalls macht keinerlei Anstalten, sich in verständlicher Schriftsprache auszudrücken. – Verstanden wird sie trotzdem meistens…
Kassiererin: „Hammse vleischt noch ’n bischen Glaingäld ‚bei?“
Kundin: „Frog net lang! Glotz nai!“