Archiv für "Mathe"

Probleme

2. März. 2008 · 4.472 mal gelesen | 4 Kommentare »

Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit meinem Job als Nachhilfelehrer. Im Gegensatz zu meinem Vormittagsjob im Laden hab ich nachmittags ganz selten mit unfreundlichen, unzufriedenen und meckernden Kunden zu tun.

Aber nicht nur während der Stunden hab manch witziges Erlebnis, auch schon vorher, z.B. am Telefon:

„Hallo Herr B., mein Name ist Müller. Ich hab Probleme mit meiner Tochter und ich hab gehört, dass Sie da eine Koryphäe sind.“

Was war ich froh, dass sich die Probleme wirklich nur um Mathematik drehen. Für alle anderen Töchterprobleme will ich gar keine Koryphäe sein. Das dürfen gerne die Supernannys dieser Welt übernehmen.

Mathe-Nachhilfe

22. Feb.. 2008 · 2.888 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Wie ich hier schon geschrieben habe, verdiene ich einen Teil meines Lebensunterhalts mit Mathe-Nachhilfe-Unterricht.Inzwischen bin ich wirklich bis zum letzten freien Minütchen ausgebucht. Und weil ja bald Prüfungen anstehen, werde ich auch immer öfter angefragt. Aber vorläufig ist wirklich nichts mehr zu machen.

Wenn sich an meinem Stundenplan etwas ändert, werde ich das hier vermelden.

Angela kann mehr Mathe als sie denkt

21. Jan.. 2008 · 2.919 mal gelesen | 1 Kommentar »

Mein Job als Mathe-Nachhilfelehrer wird demnächst überflüssig sein. Keiner wird mehr Mathe-Nachhilfe nötig haben.

Warum? Na seit ein paar Tagen kümmert sich jetzt Angela höchstpersönlich um die Mathematik.

In ihrem Video-Podcast will sie uns die „trockene Wissenschaft – die Mathematik“ schmackhaft machen. Der Text den sie dabei vorträgt, ist einigermaßen durchdacht und sinnvoll. „Mathematik kann spannend sein“ sagt die Kanzlerin.

Sie sagt das aber in einem Tonfall der mindestens genau so viel Spannung vermittelt wie die Telefonische Zeitansage. Und damit macht sie das eigentliche Problem von Mathe als Schulfach eindrücklich deutlich: dadurch dass sie gelangweilt und teilnahmslos herunterleiert, was sie zu sagen hat, zeigt sie eine gelungene Parodie auf die ungezählten Mathe-Lehrer, die Mathe zum Hassfach Nr.1 an Deutschlands Schulen gemacht haben.

Schade nur, dass Angela Merkel die Parodie in ihrem Video garnicht beabsichtigt…

Aber auf diese Weise lernen wir (wenn auch am Negativ-Beispiel), dass es nicht nur wichtig ist, was wir sagen, sondern mindestens genau so wichtig ist, wie wir es sagen.

Lotto-Jackpot

2. Dez.. 2007 · 3.703 mal gelesen | 3 Kommentare »

Anscheinend gibt es derzeit kaum andere Themen als den Rekord-Lotto-Jackpot von 38 Millionen €. Man kann dem Thema nur schwer entgehen.

Ich habe mir auch meine Gedanken gemacht. Nicht darüber, ob ich mitspielen soll, auch nicht darüber, was ich mit 38 Mio € machen würde, sondern darüber, was eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 1 : 140 000 000 bedeutet:

Die Chance auf einen Sechser mit Zusatzzahl beträgt 1 : 140 000 000. Aber was sagt mir das? Einhundertvierzig Millionen ist eine Zahl, die man sich nur schwer vorstellen kann.

Ich habe einen Versuch unternommen, mir die Chance auf einen Gewinn zu verdeutlichen.

Die Chance auf den Jackpot ist dieselbe, wie wenn man mit verbundenen Augen versucht, aus einer Reihe von 140000000 Euro-Stücken die alle mit der Zahl nach oben auf dem Boden liegen, das eine einzige Euro-Stück zu finden, das mit dem Adler nach oben zeigt.

So viele Euro-Stücke kann sich natürlich genau so wenig jemand vorstellen. Anschaulich wird der Vergleich, wenn man sich die Strecke von Stuttgart nach Paris (ca. 630 km) vorstellt. Auf dieser Strecke liegen die Euro-Stücke in 5-er Reihen nebeneinander. Und jetzt wird wie gesagt versucht, mit verbundenen Augen, aus diesen 140000000 Euro-Stücken, die alle mit der Zahl nach oben auf dem Boden liegen, das eine einzige Euro-Stück zu finden, das mit dem Adler nach oben zeigt.

Viel Spaß beim Suchen. Wer denkt: „Unmöglich!“, der kann ja trotzdem versuchen, im Lotto den Jackpot zu knacken.

Ich hoffe, dass der Jackpot gestern geknackt wurde, damit sich der Hype wieder für eine Weile beruhigt.

Magische Zauberkugel

24. Nov.. 2007 · 4.375 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Nicht nur Mathe-Freaks werden an der Magischen Zauberkugel ihren Spaß haben.

Kann die Zauberkugel tatsächlich Gedanken lesen? Egal welche zweistellige Zahl man sich denkt, wird zuverlässig das dazugehörige Symbol erraten.

Verblüffend, oder?

Dabei ist die Lösung relativ einfach – ein bisschen Mathematik genügt:

Den ganzen Beitrag lesen »

Mathe ist kompliziert

23. Nov.. 2007 · 3.470 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Calvin

(c) http://www.gocomics.com/calvinandhobbes/2007/11/23/

Mathe-Nachhilfe

1. Nov.. 2007 · 3.897 mal gelesen | 3 Kommentare »

Wie Ihr wahrscheinlich schon wisst, verdiene ich einen Teil meines Lebensunterhalts mit Mathe-Nachhilfe-Unterricht.

Im laufenden Schuljahr wurde ich wieder mit Anfragen förmlich überrannt. Deshalb bin ich schon so gut wie “ausgebucht”. Wer noch einen regelmäßigen Termin möchte, dem kann ich derzeit nur noch den Dienstag 17:00 bis 18:00 Uhr anbieten.

Wenn sich an meinem Stundenplan etwas ändert, werde ich das hier vermelden.

Mathe für Anfänger (1)

23. Okt.. 2007 · 5.711 mal gelesen | 3 Kommentare »

Heute: „Senkrecht“

senkrecht_schlagbaum

Das ist doch eine viel schönere Erklärung als diese:

Zwei Geraden g und h sind senkrecht zueinander, wenn für ihre Steigungen mg und mh gilt:

mg . mh = -1

Neue Prüfungen an den Realschulen

13. Okt.. 2007 · 2.791 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Ab diesem Schuljahr (2007/08) werden veränderte Prüfungen an den Realschulen durchgeführt.

Mehr dazu auf dem Landesbildungsserver.

Da wird auch für mich einiges neu werden…

Nachhilfe-Termine

7. Okt.. 2007 · 2.700 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Hat sich erledigt – nicht mehr aktuell

siehe www.pumi.net/23/mathe-nachhilfe/