Tagesarchiv für den 16. Februar 2009
When I was young
16. Feb.. 2009 · 7.552 mal gelesen | 11 Kommentare »
Der Ecki hat mir einen witzigen Sonntag Abend beschert:
Unter der Überschrift „Mein peinlichstes Foto“ hat er mich auf die Idee gebracht, endlich mal wieder in der Schublade zu kramen, in der die gaaanz alten Fotos liegen.
Die Fotos, die so alt sind, dass sie noch aus Papier sind.
Fotos aus einer Zeit, als die Fernseh-Antenne noch auf dem Fernsehgerät stand und für das erste Programm anders hin gedreht werden musste als für das zweite und das dritte.
Fotos aus einer Zeit, als Autos noch ‚Ente‘ oder ‚Käfer‘ hießen, als St. Petersburg noch Leningrad, Twix noch Raider und Bundeskanzler noch Helmut hießen.
Fotos aus einer Zeit, als man zum Musik hören noch Vinyl-Scheiben auflegte und zum Telefonieren noch Wählscheiben drehte.
Dankeschön also an Ecki, der mich auf die Idee gebracht hat. Er hat dieses Foto veröffentlicht:
Ich habe es mir angeschaut und sofort gedacht: das ist doch meine Brille!
Und siehe da: mit meinem Foto kann ich zwar frisurtechnisch nicht im Geringsten mithalten, aber in der Kategorie ‚Brillen‘ bin ich zumindest ebenbürtig.
Und für alle, die es bisher nicht geglaubt haben: Jawohl, ich habe zwar heute eine ausgefallene Frisur, aber ich hatte wirklich mal viele Haare.
Blog intern
16. Feb.. 2009 · 4.341 mal gelesen | 3 Kommentare »
Es wird höchste Zeit, mal wieder ein paarmal ‚Dankeschön‘ zu sagen.
In den letzten Wochen hat sich wieder einiges an diesem Blog getan:
- Um Spam-Kommentare kümmert sich nicht mehr Akismet, sondern Antispam Bee. Ich setze das Plugin jetzt schon einige Wochen ein. Seither habe ich keinen einzigen falschen Alarm gehabt und kein einziger ‚richtiger‘ Kommentar ist im Spam-Eimer gelandet. Kurz: das Plugin arbeitet einfach und (bisher) fehlerfrei.
- Ebenfalls im Hintergrund setze ich die WordPress.com Stats ein. Das ist ein interessantes Statistik-Spielzeug, das anzeigen kann, wie viele Leser über welche Links oder mit welchen Suchbegriffen auf welchen Seiten oder welchen Artikeln landen.
- Am auffälligsten ist die neu eingebaute Seiten-Navigation. Dafür verwende ich das Plugin Pagebar. Die Pagebar vereinfacht das Blättern in den Artikeln und Suchergebnissen
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Mühe machen, solche nützlichen Plugins zu schreiben und sie auch für andere Blogs zur Verfügung stellen.