Archiv für "Sport"

Das kann man sich nicht oft genug anschauen

5. Apr.. 2009 · 3.491 mal gelesen | 1 Kommentar »

„Das kann man sich nicht oft genug anschauen“ – der passende Kommentar nicht nur zu diesem Tor des Jahres – nein, insgesamt war es das schönste Bayern-Spiel der Saison. 5:1 in Wolfsburg – grandios!

Es fällt wir schwer, in dem Zusammenhang die Worte „so richtig auf den Sack“ nicht zu gebrauchen…

Da hat es bei Uli Hoeneß nicht mal mehr für einen roten Kopf gereicht.

Ich weiß nicht, ob ich mich arg weit aus dem Fenster lehne, aber ich behaupte jetzt einfach mal, dass damit für den VfB Stuttgart das Tor zur Deutschen Meisterschaft wieder ganz weit offen ist: Heimspiele gegen den HSV und Wolfsburg und dann vielleicht das alles entscheidende Spiel am letzten Spieltag in München.

Man darf ja mal träumen…

[Video via Dons Tag]

Fußball-Entzugs-Prophylaxe

28. März. 2009 · 2.483 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Wegen der Länderspielpause ist heute kein Bundesliga-Spieltag.

Für alle, die aus diesem Grund Entzugserscheinungen befürchten, hier ein wenig Fußball-Content. Samstag, 15:30 Uhr, here we go…

Das war wenigstens noch souverän verwandelt im Gegensatz zu denen:

Eli lama

12. März. 2009 · 3.095 mal gelesen | 3 Kommentare »

Eli lama – My God why – Mein Gott warum?

Es gibt nur ein Wort, das mir zu der Katastrophe in Winnenden einfällt:

Warum?

sunset

Ich hätte mir gewünscht, dass die Vertreter einiger Medien und einige Blogger-Kollegen auch keine anderen Worte gefunden hätten.

Oder zumindest überlegte Worte, wie die von Johannes Rau nach dem Unglück von Erfurt (2002):

Wir sollten unsere Ratlosigkeit nicht zu überspielen versuchen mit scheinbar naheliegenden Erklärungen. Wir sollten uns eingestehen: Wir verstehen diese Tat nicht.

Ulli Hönes roter Kopf

6. März. 2009 · 8.255 mal gelesen | 3 Kommentare »

Oh ich liebe die Statistik-Seite meines Blogs:

Trübstes Ekel-Wetter mit dichtem Nebel und Schneeregen, widerwilliges Aufstehen mit der Aussicht auf einen anstrengenden Tag, aber keine Spur von schlechter Stimmung bei mir:

Ich habe gerade mal wieder geschaut, mit welchen Suchbegriffen die Leute zu meiner Seite finden. Die Goldmedalie für den besten ’search engine term‘ des Tages wird heute verliehen für die Suche nach „Ulli Hönes roter Kopf„.

Ja ehrlich! Ich habe das nicht erfunden (obwohl ich es gerne erfunden hätte). Das ist wirklich wahr! Ich hab lauthals in meinen Monitor reingelacht.

Warum kam ausgerechnet einen Tag nach der 70-minütigen Pokal-Blamage des FC Arroganz München jemand darauf, nach dem wohldurchbluteten Teint des Wurstfabrikanten aus München zu suchen?

Im Pokalspiel Beim Versagen gegen Bayer Leverkusen sind die Münchener so hochnäsig, arrogant, eingebildet, überheblich… (ist ‚bayern‘ eigentlich auch ein Adverb) aufgetreten, dass sogar unverbesserliche Bayern-Fans sich wünschen:

„Ich will diesen arroganten Phlegmatiker nie wieder im Trikot des FC Bayern sehen“

Aber es war nicht nur Borowski, der sich am Mittwoch die Bezeichnung ‚arroganter Phlegmatiker‘ erspielt hat. Die deutliche Niederlage und der rote Kopf des Managers waren wieder einmal hochverdient!

Kurz gesagt: es war ein sehr schöner Fußball-Fernseh-Abend.

Wer auch immer mir den heutigen Tag mit dem Suchbegriff gerettet hat – erstmal ‚Vielen Dank‘. Und dann der Hinweis:
die Suche nach ‚Ulli Hönes‚ ist nicht so erfolgversprechend wie die nach ‚Uli Hoeneß‚. Aber wenn du schon hier her gefunden hast, dann will ich dir auch helfen:
ein sehr schönes Bild vom roten Kopf ist unter anderem unter diesem Link zu finden.

Show of Hands

25. Feb.. 2009 · 3.068 mal gelesen | 1 Kommentar »

Immer mal wieder kommt es vor, dass mich Musik schon beim ersten Hören begeistert. Gestern Abend war mal wieder so ein Moment. Im Radio lief das britische Duo ‚Show of Hands‚.

Steve Knightley und Phil Beer machen mitreißende Akustik-Musik. Also für mich ist es unmöglich, dabei still zu sitzen. Zumindest Tischplatten-Percussions sind Pflicht. Wer das Glück hat, dass unter ihm niemand wohnt, darf gerne auch dem Drang nachgeben, kräftig mit zu stampfen …

Aber seht und hört selbst:

Mal wieder Fußball

22. Feb.. 2009 · 2.693 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Gestern habe ich mal wieder ein ganz besonderes Fußballspiel gesehen.

Hier nur ein paar Gesprächsfetzen, aufgeschnappt auf dem Weg aus dem Stadion:

Wir haben ein unvergessliches Kampfspiel mit sechs Toren gesehen. Der VfB Stuttgart zeigte 100%igen Einsatz und war über weite Strecken überlegen. Durch haarsträubende individuelle Fehler haben sie sich um den verdienten Lohn für ihre Arbeit gebracht.

Hoffenheim konnte einen Punkt entführen, weil sie Artur Boka vom Platz getreten haben und dann die Fehler der Stuttgarter eiskalt ausnützten (abgesehen von dem vergebenen Elfmeter in der letzten Spielminute). Letzten Endes muss man sich auf beiden Seiten über einen gewonnenen Punkt und ein unvergessliches 3:3 freuen.

Und Mario Gomez hat Recht: die Hoffenheimer (insbesondere Salihovic und Vorsah) haben sehr viel Sympathie verspielt – genauso wie Jens Lehmann.

Top 3

14. Feb.. 2009 · 2.738 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Meine Top 3 – Heute:

„Sportarten, die mich begeistern, die ich aber nicht selbst betreiben möchte“

Platz 3: Fußball

Muss ich ja nichts dazu sagen…

Aber es gibt Sportarten, die mich noch weit mehr begeistern.

Den ganzen Beitrag lesen »

Positiv denken (2)

14. Jan.. 2009 · 2.940 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Ich habe ja schon hier über das neue wieder erwachte Selbstbewusstsein beim VfB Stuttgart geschrieben.

Markus Babbel hat da gesagt: “Wir wollen alle Spiele gewinnen.”

Gestern habe ich ein Interview mit Mario Gomez gelesen. Der Stuttgarter Stürmerstar schaut sogar noch optimistischer in die Zukunft bzw. auf die Rückrunde:

„Alles ist möglich – wir können alle 17 Spiele in der Rückrunde gewinnen.“

Ich hab erst mal große Augen gemacht und gedacht: Wow, das hört sich aber mal richtig arrogant an. Möchte Mario Gomez mit solchen Aussagen den Bayern signalisieren: ‚Schaut her, vom Arroganz- und Überheblichkeitslevel her passe ich doch hervorragend zu euch‘ und ihnen einen Transfer doch noch schmackhaft machen?

Zu seiner Entlastung will ich aber darauf hinweisen, dass man diesen Satz auch anders verstehen kann. „Wir können alle Spiele gewinnen“ muss nicht bedeuten „Wir können 51 Punkte holen“. Das wäre wirklich mehr als beckenbauereske Überheblichkeit. Nein, man kann den Satz ja auch so lesen „Wir können jedes einzelne Spiel gewinnen“. Und da würde ich Mario Gomez dann zustimmen. Mir fällt kein Spiel in der Rückrunde ein, das sie nicht gewinnen könnten.

Und so bleibt mein Traum realistisch: im ersten Spiel nach der Winterpause die Bayern aus dem Pokal werfen und ihnen am letzten Spieltag die Meisterfeier versauen…

Positiv denken

8. Jan.. 2009 · 2.996 mal gelesen | 1 Kommentar »

Man denkt wieder positiv beim VfB Stuttgart. Der Trainerwechsel hat wirklich etwas bewegt in der Mannschaft.

Seit Markus Babbel verantwortlich ist, scheint man wieder auf die Erfolgsspur zurück gefunden zu haben. Nicht nur, dass man in den letzten Spielen die nötigen positiven Ergebnisse erreicht hat. Nein, auch im Umfeld merkt man deutlich, dass wieder positives Denken in der Mercedesstraße eingezogen ist.

So hat Markus Babbel als Ziel für die Rückrunde angegeben: „Wir wollen alle Spiele gewinnen.“

Und die Abteilung ‚Ticketing‘ lässt sich von diesem Optimismus anstecken:

Ich habe Post vom VfB bekommen. Wie gewohnt bietet man mir die Möglichkeit, meinen Dauerkartenplatz für das UEFA-Cup Spiel gegen St. Petersburg zu reservieren. Gleichzeitig kann ich aber auch gleich meine Karte für die nächst Runde, das UEFA-Cup Achtelfinale bestellen.

Positiv denken: gegen den Vorjahres-Sieger und Bayern-mit-4:0-nach-Hause-Schicker aus St. Petersburg werden wir schon weiterkommen…

Ich hab mich auf jeden Fall von dem Optimismus anstecken lassen und die Karte bestellt. Immerhin gibt es eine kleine Einschränkung: „Zusendung der Tickets für das Achtelfinale erfolgt nur dann, wenn sich der VfB Stuttgart dafür qualifiziert“. Im schlimmsten Fall muss ich mir also nicht das Spiel Lech Posen gegen St. Petersburg anschauen…

Ausblick auf das Jahr 2009 (3. Teil)

2. Jan.. 2009 · 2.923 mal gelesen | Kommentar schreiben »

September

Am ersten Spieltag der Bundesliga-Saison 2009/10 verliert der FC Bayern gegen Köln mit 3:0. Dreifacher Torschütze für Köln: der Heimkehrer Lukas Podolski. Uli Hoeneß bekommt einen hochroten Kopf.

Im Fernsehen gibt es ein Duell der Kanzlerkandidaten. Günther Jauch zieht den Telefonjoker und ruft bei bei Alt-Kanzler Helmut Schmidt an. Der verwechselt ‚Jauch‘ und ‚Rauch‘ und sagt: »Ohne ihn kann ich mir die Bundesrepublik nicht vorstellen.« Die SPD gewinnt die Bundestagswahl mit absoluter Mehrheit. Spitzenkandidat Günther Jauch sagt aber: »Ich möchte ganß offen ßagen: ich nehme dießen Prreiß nicht an!« Parteichef Franz Müntefering bekommt einen hochroten Kopf.

Oktober

Thomas Gottschalk moderiert seine letzte Sendung ‚Wetten dass‘. Das ZDF startet die Sendung ‚Germany’s next Wetten-dass-Moderator‘. Heißeste Kandidaten: der entlassene Bayerntrainer Jürgen Klinsmann, Oliver Podolski Pocher und Marcel Reich-Ranicki. Marcel Reich-Ranicki will zuerst nicht teilnehmen wegen des Deppenapostrophs im Titel der Sendung. Er wird von den Zuschauern aber trotzdem überlegen zum Sieger gewählt. Erwartungsgemäß sagt er: »Ich möchte ganß offen ßagen: ich nehme dießen Prreiß nicht an!«

November

Der deutsche Ersatz-Bundeskanzler Roberto Blanco hat es wenige Wochen nach Amtsantritt geschafft, die Nahostkrise und die weltweite Finanzkrise zu beenden. Für die globale Erwärmung sieht er aber auch keine Lösung. Zu den hochsommerlichen Temperaturen im Spätherbst sagt er: »Ein bisschen Spaß muss sein.«

Die ARD setzt die Sendung ‚Schmidt und Merkel‘ sofort ab, als Angela Merkel eine Britney Spears Parodie versucht. Harald Schmidt wechselt zum ZDF und moderiert ab sofort ‚Wetten dass‘

Dezember

Die weltweite Finanzkrise ist überstanden. Nur Haribo (seit Thomas Gottschalk nicht mehr für sie wirbt) und Mediamarkt (seit Oliver Podolski Pocher wieder für sie wirbt) geht es ganz schlecht.

Bei Benzinpreisen auf dem Niveau von 1970 und Brotpreisen auf dem Niveau von 1988 (Ostdeutschland) kann man sehr gut mit Roberto Blanco als Bundeskanzler leben und damit, dass Uli Hoeneß kein Geld mehr hat und deshalb einen hochroten Kopf bekommt.

Alles in allem kann man sagen, dass 2009 ein gutes Jahr wird.