Archiv für "Glaube"
Stille Nacht
25. Dez.. 2008 · 3.236 mal gelesen | Kommentar schreiben »
Was muss das für ein Durcheinander gewesen sein?
Die lange Reise. Die Suche nach einer Unterkunft. Die ganzen Vorbereitungen. Und dann die Geburt. Und die ganzen Gäste. Alle hatten so viel zu erzählen. Die Hirten waren vor Aufregung ganz durcheinander. Die Gelehrten mit ihren Geschenken. Und dann aber gleich weiter. ‚Das müssen wir weitersagen‘.
Was muss das für ein Durcheinander gewesen sein?
Was muss das für eine Ruhe gewesen sein?
Am nächsten Morgen. Als alles vorbei war. Als niemand mehr da war. Als sie tief durchatmen konnten. Als sie Zeit für das Kind in der Krippe hatten.
Was muss das für eine Ruhe gewesen sein?
Was war das für ein Durcheinander?
Die lange Zeit vorher. Woran man alles denken muss. Die ganzen
Vorbereitungen. Und dann das Fest. Und die ganzen Gäste. Alle hatten
so viel zu erzählen. Die Kinder waren vor Aufregung ganz durcheinander. Und die ganzen Geschenke. Und dann aber gleich weiter. ‚Morgen gibt es einen Festbraten‘.
Was war das für ein Durcheinander?
Was könnte das für eine Ruhe sein?
Am nächsten Morgen. Wenn alles vorbei ist. Wenn niemand mehr da ist. Wenn man tief durchatmen kann. Wenn man Zeit für das Kind in der Krippe hat.
Was könnte das für eine Ruhe sein?
Ich wünsche euch allen eine erholsame Weihnachtszeit. Ich wünsche euch allen viel Ruhe in all dem Durcheinander. Ich wünsche euch allen, dass ihr auch Zeit für das Kind in der Krippe habt.
Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.
(Lukas 2; 10,11+14)
Eine Weihnachtsgeschichte
12. Dez.. 2008 · 4.740 mal gelesen | 1 Kommentar »
Heute ist der achte Todestag meiner Oma. Wie in jedem Jahr gibt es als Erinnerung daran eine verfrühte Weihnachtsgeschichte:
Für meine Oma
Im Advent 2000: Kann es Weihnachten werden, wenn wenige Tage vorher ein geliebter Mensch gestorben ist? Müsste nicht die Welt um mich herum stehen bleiben? Diese Fragen habe ich mir selbst mit dieser frei erfundenen aber wahren Weihnachtsgeschichte beantwortet. Und es wurde wirklich Weihnachten…
Eine Weihnachtsgeschichte:
Es war eine saukalte Nacht, eine Nacht wie jede andere.
Wir sind draußen auf dem Feld beim Lagerfeuer gelegen. Jeder hat sich so seine Gedanken gemacht.
Es war eine saukalte Nacht, eine Nacht wie keine andere.
Es war schon ein paar Tage her. Ein Schaf war ausgerissen. Daniel war losgegangen: »Bleibt ihr ruhig hier, ich finde es schon wieder«. Und dann ist er nicht mehr wieder gekommen. Ein falscher Schritt im Dunkeln. Er ist die Felsen runter gestürzt und war sofort tot.
Es war eine saukalte Nacht, eine Nacht wie keine andere.
Wir sind wieder draußen auf dem Feld beim Lagerfeuer gelegen. Aber alles, was mich sonst in solchen Nächten beschäftigt hat, war heute so weit weg. Der Streit mit Ruben. Die Sorgen um die Familie daheim. Was die im Dorf über uns Außenseiter hier draußen denken. Alles schien nur an mir vorbei zu laufen. Die Angst, ob ich den Job behalten werde, und ob das Geld reicht. Alles, was sonst so unglaublich wichtig war, alles war nun verschwommen und ganz weit weg. Nur noch ein Gedanke war da: Daniel – tot – nie mehr wird er bei uns sein – nie mehr mit uns arbeiten – nie mehr mit uns diskutieren – nie mehr mit uns lachen – nie mehr.
Es war eine saukalte Nacht, eine Nacht wie keine andere.
Wir sind draußen auf dem Feld beim Lagerfeuer gelegen. Jeder hat sich so seine Gedanken gemacht. Jeder war woanders, keiner war wirklich da.
»Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde.
Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr.
Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr.« (Lukas 2; 8-11)
Es war eine saukalte Nacht, eine Nacht wie keine andere.
In dieser Nacht hat Gott gesagt: »Fürchtet euch nicht!«. In dieser Nacht hat Gott gesagt:
Ich lasse euch nicht allein hier draußen.
Ich komme zu euch. Ich will bei euch sein, bei euren Problemen, bei eurem Streit, bei eurer Angst.
Ich komme zu euch. Ich bin bei euch, egal was euch beschäftigt, egal was euch wichtig ist.
Ich komme zu euch. Ich bin bei euch, bei euren Sorgen, bei eurer Furcht und bei eurer Trauer.
»Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude.«
Freizeitprospekt des ejb für 2009
3. Dez.. 2008 · 2.934 mal gelesen | Kommentar schreiben »
Dieses Jahr ist er schon zwei Wochen früher da als im letzten Jahr:
der Freizeitprospekt für die Sommerfreizeiten des Evangelischen Jugendwerks Bezirk Backnang.
Darin finden sich
- zwei Jungscharlager (9-13 Jahre) am Heidenaab (bei Bayreuth)
- Jungen : 8. 8. – 17. 8.
- Mädchen: 17. 8. – 26. 8.
- zwei Camps für Jugendliche in Hällefors (Schweden)
- 14 – 16 Jährige: 29. 7. – 11. 8.
- 16 – 18 Jährige: 9. 8. – 23. 8.
- eine Freizeit am Lago Trasimeno / Italien
- Junge Erwachsene (18 – 30 Jahre): 1. 8. – 15. 8.
Der Freizeitprospekt ist hier erhältlich:
Evangelisches Jugendwerk Backnang
Eduard-Breuninger-Str. 47
71522 Backnang
Tel.: 07191 / 731 460
www.ejw-backnang.de
Oder zum -> Download <- als pdf-Datei (Achtung: 4 MB groß)
Ganz weit weg – ganz nah da
19. Nov.. 2008 · 3.105 mal gelesen | Kommentar schreiben »
Es wundert mich, dass ich immer nur nach Nachhilfe in Mathematik gefragt werde. Manchem würde auch Nachhilfe in Erdkunde ganz gut tun. Aktuelles Beispiel: die Leute von last.fm:
Wenn Baton Rouge, New York oder Sydney in meiner Nähe sind, was ist dann so richtig weit weg? Weiter als Sydney geht von mir aus gesehen doch (fast) nicht. Ich hätte doch auf „Weitere anzeigen“ klicken sollen. Was wäre mir da wohl angeboten worden?
Vielleicht war das, was ich da auf last.fm gelesen habe, auch eher philosophisch gemeint.
Manchmal gibt es Tage (oder Wochen), da will man ganz weit weg. Egal wohin, New York, Sydney, egal – einfach ganz weit weg. Nur merkt man dann ganz schnell, dass man -egal wie weit man kommt- trotzdem nicht flüchten kann.
Vielleicht war das, was ich da auf last.fm gelesen habe, ein Fingerzeig auf den Gott an den ich glaube.
Dieser Gott verspricht immer ganz nah da zu sein.
Egal wie weit ich weg bin, egal wie es mir geht.
Gott will bei mir sein.
Ob ich sitze oder stehe, du weißt es,
du kennst meine Pläne von ferne.
Von allen Seiten umgibst du mich,
ich bin ganz in deiner Hand.
Fliege ich dorthin, wo die Sonne aufgeht,
oder zum Ende des Meeres, wo sie versinkt:
auch dort wird deine Hand nach mir greifen,
auch dort lässt du mich nicht los.(aus Psalm 139)
Pharisäer und Zöllner (Lk 18,9-14)
26. Okt.. 2008 · 2.995 mal gelesen | Kommentar schreiben »
Aus aktuellem Anlass:
Christian setzte sich und öffnete seine Bibel zur allmorgentlichen Stillen Zeit. Er las in Lukas 18,9-14 das Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner:
„9 [Jesus] sagte aber zu einigen, die sich anmaßten, fromm zu sein, und verachteten die andern, dies Gleichnis: 10 Es gingen zwei Menschen hinauf in den Tempel, um zu beten, der eine ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. 11 Der Pharisäer stand für sich und betete so: Ich danke dir, Gott, dass ich nicht bin wie die andern Leute, Räuber, Betrüger, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner. 12 Ich faste zweimal in der Woche und gebe den Zehnten von allem, was ich einnehme. 13 Der Zöllner aber stand ferne, wollte auch die Augen nicht aufheben zum Himmel, sondern schlug an seine Brust und sprach: Gott, sei mir Sünder gnädig! 14 Ich sage euch: Dieser ging gerechtfertigt hinab in sein Haus, nicht jener.“ (Lukas 18,9-14)
Christian dachte eine Weile über diesen Text nach. Dann beschloss er seine Stille Zeit mit einem Gebet: „Ich danke dir, Gott, dass ich nicht bin wie dieser Pharisäer“
The Way
30. Aug.. 2008 · 3.489 mal gelesen | Kommentar schreiben »
Er hat seinen Engeln befohlen,
dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen,
dass sie dich auf den Händen tragen
und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.
(Psalm 91, 11-12)
Einfach so
3. Juli. 2008 · 10.405 mal gelesen | 1 Kommentar »
Schön zu hören – gut zu wissen – wunderbar zu erfahren:
Es gibt keinen Gott
4. Juni. 2008 · 3.494 mal gelesen | 2 Kommentare »
„Diese kleine Geschichte war vor einiger Zeit in einer bekannten englischen Tageszeitung zu finden:
Stell‘ dir einmal eine große Mäusefamilie vor, deren Familienmitglieder alle in einem großen Klavier lebten, solange sie zurückdenken konnten. Ihre Klavierwelt war häufig erfüllt mit der wunderbaren Musik dieses Instrumentes – es war ein herrlicher, harmonischer Klang.
Zuerst waren die Mäuse davon ausgesprochen beeindruckt. Sie genossen die Musik und machten sich Gedanken, von wem sie wohl stammte. Ja, sie dachten gerne an den unsichtbaren Klavierspieler, den sie nicht sehen konnten, aber der ihnen doch so nahe sein musste.
Dann, eines Tages, machte sich eine besonders wagemutige Maus auf und erklomm die höher gelegenen Teile des Klaviers. Als sie von ihrem Ausflug zurückkehrte, war sie ganz in Gedanken versunken. Sie hatte herausgefunden, wie die Musik gemacht wird. Sie hatte das Geheimnis entdeckt: Metalldrähte ! Gespannte Metalldrähte verschiedener Länge zitterten und vibrierten und ließen so die Töne entstehen. So mussten die Mäuse ihren alten Glauben aufgeben: Keine der wirklich ernst zu nehmenden Mäuse konnte jetzt noch an den unsichtbaren Klavierspieler glauben.
Später sorgte eine andere Forschermaus für weitere Erklärungen. Jetzt waren kleine Hämmerchen das Geheimnis. Die Hämmerchen tanzten und sprangen auf den Metalldrähten. Diese neue Theorie war natürlich ein ganzes Stück komplizierter, aber sie zeigte besonders deutlich auf, in was für einer mechanischen und wissenschaftlichen Welt die Mäuse lebten. Der unsichtbare Klavierspieler wurde natürlich endgültig in die Welt der Märchen und Sagen verbannt.
Aber der Klavierspieler machte weiter seine wunderschöne Musik.“
(Rainer Haak)
Gedanken zu Pfingsten
11. Mai. 2008 · 5.014 mal gelesen | 1 Kommentar »
Ich bin gefragt worden: Was ist eigentlich Pfingsten?
Mehr oder weniger umständlich habe ich versucht zu erklären, worum es an Pfingsten geht. Die Reaktion war ein paar große Augen und die Frage: „Gell, du weißt es auch nicht?!“
Dann ist mir eine Andacht eingefallen, die ich vor ein paar Jahren an Pfingsten im Radio gehört habe:
„Warum verstehen wir einander oft so schlecht? Warum gibt es Konflikte, auch wenn keiner dem anderen bös will? Warum sprechen wir überhaupt verschiedene Sprachen?
Den ganzen Beitrag lesen »
Gott und Fußball
11. Apr.. 2008 · 5.226 mal gelesen | 3 Kommentare »
Nee, ich will mich nicht darüber auslassen, ob der Auftritt der Bayern im „Fiat-Punto-Cup“ UEFA-Cup gestern so richtig peinlich war, oder ob es der ultimative Prototyp für Bayern-Dusel war oder was auch immer.
Ich hab nur einen Satz aus einem Kahn-Interview aufgeschnappt und mir darüber Gedanken gemacht:
Frage: Es scheint so, als hätte jemand etwas dagegen gehabt, dass ihre internationale Karriere auf diesem Hinterhof des Fußballs endet …
Kahn: Das Gefühl hatte ich auch. Der liebe Gott wollte nicht, dass wir hier ausscheiden.
Mir ist Oliver Kahn bisher nicht als gläubiger Mensch aufgefallen. Aber auch wenn die Antwort mehr als nur eine leere Phrase sein sollte, möchte ich doch widersprechen:
Ich finde es schwer zu glauben, dass Gott sich darum kümmert, wer ein Fussballspiel gewinnt.