Archiv für "Zitate"

Memento

2. Sep.. 2009 · 3.382 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Memento

Vor meinem eignen Tod ist mir nicht bang,
Nur vor dem Tod derer, die mir nah sind.
Wie soll ich leben, wenn sie nicht mehr da sind ?

Allein im Nebel tast ich todentlang
Und lass mich willig in das Dunkel treiben.
Das Gehen schmerzt nicht halb so wie das Bleiben.

Der weiß es wohl, dem gleiches widerfuhr;
– Und die es trugen, mögen mir vergeben.
Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur,
Doch mit dem Tod der andern muss man leben.

(Mascha Kaléko)

Meinem Vater
Rudolf Bauer
(1. 4. 1940 – 28. 8. 2009)

Mondtag

20. Juli. 2009 · 2.964 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Heute vor 40 Jahren, am 20. Juli 1969 ist die Mission Apollo 11 auf dem Mond gelandet. Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond und sprach die legendären Worte:

„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen,
aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit“.

Weise gewählte Worte für diesen einmaligen Moment in der Geschichte der Menschheit.
Was aber wäre gewesen, wenn andere als erste den Mond betreten hätten?
Welche weisen Worte hätten andere beim ersten Schritt auf den Mond gesprochen?

Bei einigen könnte ich es mir gut vorstellen:

Was denkt ihr, was hätten andere Prominente als erstes gesagt?
Was hättet ihr gesagt?

Zum Start in die Woche

22. Juni. 2009 · 2.788 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Jesaja 40,31

„Alle, die auf den HERRN vertrauen,
bekommen immer wieder neue Kraft,
es wachsen ihnen Flügel wie dem Adler.
Sie gehen und werden nicht müde,
sie laufen und brechen nicht zusammen.“

(Jesaja 40,31)

Zitat des Tages: Selbständig

19. Juni. 2009 · 7.032 mal gelesen | 3 Kommentare »

Zu der Nachhilfe-Geschichte von gestern, heute noch ein weiter führender Gedanke:

Das Ziel der Erziehung sollte sein,
dem Kinde zu ermöglichen, später ohne Lehrer weiterzukommen.

Elbert Green Hubbard
(19. 6. 1859 – 7. 5. 1915)

Ziel von Nachhilfe-Unterricht muss genau dasselbe sein. Nachhilfe darf normalerweise nicht mehr sein, als eine zeitlich begrenzte Hilfestellung. Nachhilfe sollte nicht zu einer Dauereinrichtung werden, sondern nur Anleitung sein, wie der Schüler selbst weiterkommt.

Zitat des Tages: Spaß und Ernst

17. Juni. 2009 · 2.019 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Ich hab den Namen Gerhard Uhlenbruck bisher noch nie gehört. Er kann nicht nur großartig mit Worten spielen, sondern hat auch einiges an Tiefgang und bringt einen zum Nachdenken. So hat er sich zum heutigen 80. Geburtstag gleich zwei Zitate des Tages verdient:

„Manche halten einen ausgefüllten Terminkalender
für ein ausgefülltes Leben.“

Und gleich noch ganz was anderes hinterher:

„Wenn man Spaß an einer Sache hat,
dann nimmt man sie auch ernst.“

(Gerhard Uhlenbruck)

Zitat des Tages: Not getting what you want

2. Juni. 2009 · 2.309 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Gestern habe ich mich noch gegen Twitter ausgesprochen,
heute folgt gleich ein Twitter-Zitat:

„Remember that not getting what you want
is sometimes a wonderful stroke of luck.“

(Dalai Lama)

Wie oft sind wir unzufrieden damit, wenn unsere Wünsche nicht in Erfüllung gehen, wenn wir nicht bekommen, was wir gerne hätten.
Selten genug bemerken wir, dass das im Nachhinein das Beste für uns war.

„Ich sage euch: Sorgt nicht um euer Leben, was ihr essen und trinken werdet; auch nicht um euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung?
Seht die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr als sie?“

(Matthäus 6,25-26)

Zitat des Tages: Kleine Dinge

22. Mai. 2009 · 8.828 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Für Sir Arthur Conan Doyle (22.05.1859 – 07.07.1930) zum 150. Geburtstag, das Zitat des Tages heute mit Foto:

Kleine Dinge

Beistand von oben

20. Mai. 2009 · 2.732 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Louis van Gaal bereitet sich auf seine berufliche Zukunft in einem niederländischen Kloster vor. Dabei geht es aber anscheinend eher darum, die deutsche Sprache zu lernen, als darum, in Glaubensdingen weiter zu kommen.

Ich bin schon gespannt auf die Sprache, die van Gaal im Kloster lernt.
Ich bin schon gespannt auf seine ersten Interviews („Der Hoeneß ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“ – Psalm 23), auf die erste Mannschaftsbesprechung („Siegreich sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“ – Matthäus 5) und vor allem auf die Pressekonferenz nach der ersten Niederlage („Wer von euch ohne verschossenen Elfmeter ist, der kritisiere als erster.“ – Johannes 8 )

Auf jeden Fall eine gute Idee, sich im Kloster auf den Job bei den Bayern vorzubereiten. Auch wenn die Hoffnung auf Beistand von oben eher enttäuscht werden dürfte. Ich habe ja hier schon geschrieben: „Ich finde es schwer zu glauben, dass Gott sich darum kümmert, wer ein Fussballspiel gewinnt.“

Zitat des Tages: Dummheit

18. Mai. 2009 · 1.773 mal gelesen | Kommentar schreiben »

„Man sollte eigentlich im Leben niemals
die gleiche Dummheit zweimal machen,
denn die Auswahl ist so groß.“

Bertrand Russell
(18.05.1872 – 02.02.1970)

Dieser Bertrand Russell scheint ein kluger Kerl gewesen zu sein. Er war Mathematiker, bekam den Nobelpreis aber in einer ganz anderen Richtung, nämlich für Literatur.

Ich weiß nicht, ob es auch eine Auszeichnung für kluge Zitate gibt – auf jeden Fall hätte er sie verdient. Von ihm stammt auch der Ausspruch:

„Most people would rather die than think;
in fact, they do so“

„Die meisten Leute würden eher sterben als nachzudenken;
und tun es dann auch tatsächlich.“

Vom Krieg

13. Mai. 2009 · 3.356 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Als ich noch zur Schule ging, war alles ganz anders.

Damals durfte ich manchmal nicht durch den Wald radeln, weil dort erwachsene Männer in seltsamen Verkleidungen Krieg spielten übten.

Damals hatte der Erzfeind tatsächlich Massenvernichtungswaffen – und das war nicht nur eine erfundene Behauptung – er hatte sie tatsächlich. Aber nicht nur der Feind, nein, auch der Freund hatte Massenvernichtungswaffen. Und er hatte sie nicht nur, er fuhr sie auch spazieren.
Warum der Freund seine Waffen ausgerechnet vor meiner Haustür spazieren fuhr, habe ich nie so ganz verstanden. Ich war ja auch erst in der 5. Klasse, als im Wald bei Sechselberg eine solche Spazierfahrt mit einem Motorschaden, einem Brand des Sattelschleppers und einer Explosion der Rakete endete. (Spiegel Archiv)

Damals war alles ganz anders. Damals glaubte man tatsächlich, dass Krieg eine sinnvolle Möglichkeit sei, wie man miteinander umgehen kann. Damals protzte man mit immer stärkeren, immer besseren Waffen.

what-goes-around-jet1

Damals musste Boy George „War is stupid“ singen, damit es wenigstens ein paar kapierten.

Heute ist alles ganz anders. Heute führt man keine Kriege mehr. Heute verteidigt man Deutschland am Hindukush, befreit und demokratisiert oder sucht nach Massenvernichtungswaffen.

Aber um den Menschen zu erklären, dass Krieg sinnlos ist, dafür gibt es heute auch bessere Möglichkeiten als die Lieder von Boy George: über Spreeblick bzw. Kraftfuttermischwerk bin ich auf die aktuelle Plakat-Kampagne „What goes around comes around“ gestoßen. Es handelt sich um vier Plakate mit Kriegsmotiven, die ein ganz neues Bild ergeben, wenn sie um eine Säule herum aufgehängt werden. Das Beispiel mit dem Jet von oben sieht dann so aus:

what-goes-around-jet-poster1

Das Motto ‚What goes around comes around‘ bedeutet dabei in etwa ‚Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es wieder heraus‘ oder anders ausgedrückt:

„Alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen.“

(Matthäus 26, 52)