Archiv für "Medien"

Anti-boredom

15. Dez.. 2008 · 2.673 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Was soll man dazu noch sagen?
Wow – genial!

Mathe für Anfänger (3)

23. Nov.. 2008 · 5.523 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Es wird mal wieder Zeit für eine neue Lektion Mathe für Anfänger. Heute: „Einfache Subtraktionsrechnung“.

Bei einem der größten Radsport-Informationsdienste (ja richtig: derselbe, der schon hier einen großen Auftritt hatte) findet sich diese Nachricht:

Erstmals seit 12 Jahren wieder in den Niederlanden
Tour de France 2010 startet in Rotterdam

Wer keine Numerophobie hat, darf beim Ratespiel mitmachen. Wann war die Tour wohl zuletzt in den Niederlanden? Wer nicht selbst rechnen möchte, liest in dem Artikel weiter:

Erstmals seit 12 Jahren startet die Tour damit wieder in den Niederlanden. Im Jahr 1996 fand der Auftakt in ’s-Hertogenbosch statt.

Hier wäre wohl dringend ein bisschen Nachhilfe in Mathe hilfreich.

2010 – 1996 = 14

Ganz weit weg – ganz nah da

19. Nov.. 2008 · 3.095 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Es wundert mich, dass ich immer nur nach Nachhilfe in Mathematik gefragt werde. Manchem würde auch Nachhilfe in Erdkunde ganz gut tun. Aktuelles Beispiel: die Leute von last.fm:

Wenn Baton Rouge, New York oder Sydney in meiner Nähe sind, was ist dann so richtig weit weg? Weiter als Sydney geht von mir aus gesehen doch (fast) nicht. Ich hätte doch auf „Weitere anzeigen“ klicken sollen. Was wäre mir da wohl angeboten worden?

Vielleicht war das, was ich da auf last.fm gelesen habe, auch eher philosophisch gemeint.

Manchmal gibt es Tage (oder Wochen), da will man ganz weit weg. Egal wohin, New York, Sydney, egal – einfach ganz weit weg. Nur merkt man dann ganz schnell, dass man -egal wie weit man kommt- trotzdem nicht flüchten kann.

Vielleicht war das, was ich da auf last.fm gelesen habe, ein Fingerzeig auf den Gott an den ich glaube.

Dieser Gott verspricht immer ganz nah da zu sein.
Egal wie weit ich weg bin, egal wie es mir geht.
Gott will bei mir sein.

Ob ich sitze oder stehe, du weißt es,
du kennst meine Pläne von ferne.
Von allen Seiten umgibst du mich,
ich bin ganz in deiner Hand.
Fliege ich dorthin, wo die Sonne aufgeht,
oder zum Ende des Meeres, wo sie versinkt:
auch dort wird deine Hand nach mir greifen,
auch dort lässt du mich nicht los.

(aus Psalm 139)

Kontrollen abgeschlossen

14. Okt.. 2008 · 3.836 mal gelesen | 2 Kommentare »

Es ist ja wohl inzwischen normal, dass man in der Internet-Öffentlichkeit Texte wie diesen zu lesen bekommt:

„haii
alzzo ich muss mal was sagen auch wenns viel. nichts bringt ich vinde des voll shit das wem man jetzt baii medien ein pic auf macht, das es dan so kp als ganze seite ist wen man dan nehmlich vertig ist und man alle pics aungeschaut hat muss man erst 100 mal auch zurück klicken das man wider was anderes machen kann ich könnt wetten des hat jetzt kaiiner geplickt aber des wer echt schön wen man des wider endern könnt also bye“

(buchstäblich so gefunden auf kwick.de)

Damit habe ich mich abgefunden – auch wenn es mir weiterhin körperliche Schmerzen bereitet.

Aber wenn ich bei einem der größten Radsport-Informationsdienste wie heute lesen muss

dann fällt es mir schwer zu glauben, dass bei meinem Eintritt ins Rentenalter die deutsche Sprache, wie ich sie kenne, noch existiert.

Oder sollte die Überschrift „Kontrollen abgeschlossen“ sich etwa auf die Kontrollen der veröffentlichten Texte auf deutsche Grammatik beziehen?

Ach ja, falls jemand nicht versteht, was ich eigentlich meine: der Überschriften-Redakteur und der Fließtext-Redakteur tragen hier anscheinend einen Streit darüber aus, ob es „keine weiteren“ oder „keine weitere“ heißen muss.

Nennt mich Klugscheißer – aber mir tut so etwas wirklich weh!

Queen Newman

27. Sep.. 2008 · 2.905 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Gerade eben bei web.de gefunden:


(nein, das hab ich nicht selbst zusammengebastelt –
das ist ein echter Screenshot)

Und lieber schreibe ich mal ein paar Wochen (naja, Monate) nichts, als so etwas zu fabrizieren…
Eine Erklärung, warum hier gerade so wenig los ist, folgt bald.

Tabu ?

28. Juni. 2008 · 4.426 mal gelesen | 1 Kommentar »

Heute in einer Woche startet wieder die Tour de France.

Einziges oder zumindest beherrschendes Thema in den Medien wird während der gesamten 3500 km wieder das allgegenwärtige Doping sein – zu Recht!

Kurz darauf starten dann die Olympischen Spiele in Peking.

Auch hier wird es sehr häufig und sehr ausführlich um das Thema Doping gehen – zu Recht!

Bei jeder sportlichen Großveranstaltung wird immer auch die Frage gestellt ob die Sportler „sauber“ sind. Die Doping-Problematik gehört zu jeder sportlichen Großveranstaltung einfach untrennbar mit dazu.

Naja, ich verbessere mich: zu fast jeder sportlichen Großveranstaltung. Ist schon komisch, dass die Frage nach dem Doping bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 fast völlig verschwiegen wird. Im Fußball hat man die Doping-Frage anscheinend erfolgreich zum Tabu gemacht…

Seit Wochen ist die EM in allen Medien Thema Nummer 1. Jede noch so nebensächliche Nebensächlichkeit wird zum interessanten Thema, wenn es nur irgendwie mit der Euro 2008 zu tun hat. Aber wie oft taucht das Thema Doping in der Berichterstattung auf? So gut wie nie. Im Vorfeld des Turniers gab es die üblichen Berichte, wie viele Kontrollen es geben wird und was dies kosten wird. Aber dann – kein Ton mehr.

Ins Endspiel der EM haben es Spanien und Deutschland geschafft. Aber hat man in den letzten Tagen einmal den Namen Eufemiano Fuentes gelesen oder etwas über die Uniklinik Freiburg gehört? Fuentes hat ca. 200 Sportler systematisch mit Dopingmitteln versorgt. Nur ca. 50-60 davon sind Radsportler. Der Rest verteilt sich wohl auf verschiedene andere Sportarten, bei denen es ums große Geld geht. Sicher sind auch Fußball-Spieler dabei, auch wenn bei den Untersuchungen da einiges seeehr seltsam abgelaufen ist…

(mehr zum Thema z.B. hier)

Nein, ich möchte nicht behaupten, dass nur die Spanier gedopt sein könnten. Die sogenannten deutschen Tugenden waren schon immer, dass die Spieler unheimlich lang rennen konnten, ohne müde zu werden…

Nein, ich will auch niemand die Freude am Endspiel nehmen. Ich fände es nur unheimlich schade, wenn all die Autokorsos nur die Freude ausdrücken würden: Juhu, wir haben die besten Mediziner!

Trainerdiskussion

13. Juni. 2008 · 3.445 mal gelesen | 2 Kommentare »

Mag sein, dass „grottenschlecht“ die gestrige Leistung der Deutschen Nationalmannschaft im Spiel gegen Kroatien nicht ausreichend beschreibt. Das Spiel war einfach so schlecht, dass ich es garnicht erwähnen wollte.

Wenn ich jetzt trotzdem darüber schreibe, dann liegt das nicht an den gefühlten 250 unnötigen Ballverlusten, sondern daran, dass einige Spaßvögel jetzt tatsächlich eine Trainerdiskussion beginnen möchten…

Z.B. die FAZ deutet so etwas an: „Theo Zwanziger hat Bundestrainer Joachim Löw nach dem 1:2 im zweiten Vorrundenspiel der Fußball-Europameisterschaft gegen Kroatien das Vertrauen ausgesprochen und Spekulationen um eine vorzeitige Trennung bei einem Ausscheiden nach der Vorrunden beendet.“

Jogi Löw war doch gestern der einzige im deutschen Tross, der eine einigermaßen normale Leistung ablieferte (vielleicht auch noch der Zeugwart). Gestern fiel Löw nicht einmal negativ auf, wie sonst manchmal:

Obwohl… Wenn schon Trainerdiskussion, dann aber gleich richtig: ich schlage Lothar Matthäus als Kandidaten Nr. 1 vor.
Endlich einmal wieder Interviews nach Spielschluss die es in sich haben. Der Loddar hat das richtig gut drauf:

Und bei der Nationalmannschaft hat man so etwas ja seit dem legendären „Rudi vs. Waldi“-Battle ja nicht mehr gehört.

Einen Wunsch wird man mir seitens des DFB ja sicher nicht erfüllen: ein Internationaler Trainer wird wohl nicht in Frage kommen, obwohl bisher alle Niederlagen deutscher Nationalmannschaften immer von einem deutschen Trainer zu verantworten waren.

Dabei wäre doch auch Giovanni Trapatoni derzeit zu haben…

„Was erlaube Schweinsteiger?“ – mein Traum von guter Unterhaltung!

Die Saat geht auf

11. Juni. 2008 · 3.293 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Die antipolnische Saat der Springer-Presse scheint aufzugehen:

Peinlich ist, wenn irgendein Miroslaw Orzechowski, Vorstandsmitglied der national-katholischen Partei „Liga polnischer Familien“ PR durch Populismus will und Lukas Pocher Podolski den polnischen Pass entziehen will – obwohl er keinen hat.

Peinlicher ist, dass irgendein deutsches Schmierblatt diese dämliche Geschichte aufbauscht.

Am peinlichsten ist in meinen Augen aber, wenn man aus der dämlichen Geschichte über die dämliche Aussage eines nicht erwähnenswerten Politikers, ein „Peinliches Eigentor für Polen“ konstruieren will.

Ist es denn ein Eigentor für Deutschland, wenn [Name eines beliebigen drittklassigen Deutschen Politikers hier einfügen] irgendeinen dämlichen Sommerloch-Kommentar abgibt?

Interviews nach Spielschluß

8. Juni. 2008 · 2.949 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Endlich ist es so weit: die Fußball EM hat begonnen.

Die ganze Welt dreht sich nur noch um den Fußball. Ausnahmezustand allenthalben: der Metzger platziert seine Wurst auf Kunstrasen-Matten, der Bäcker verkauft Fußball-Brot und „Öffentlich-besoffen-Herumgröhlen“ nennt sich wieder „Public-Viewing“.

Aber mehr noch als auf die Spiele an sich, freue ich mich über die vielen gelungenen Interviews nach Spielschluss.

Wer souffliert den Reportern eigentlich diese bescheuerten Fragen?
Und vor allem, warum antworten alle Spieler trotzdem so gutmütig auf diesen Stuss?

Na ja, fast alle … Bei YouTube gibt’s ein gelungenes Interview (Embedding disabled).

So jetzt aber genug geschrieben – jetzt gilt’s: Interviews gucken.

Wenn es nicht so traurig wär…

6. Juni. 2008 · 2.040 mal gelesen | Kommentar schreiben »

Eine geniale Aufarbeitung des T-Skandals habe ich bei netzpolitik.org gefunden:

Ganz nebenbei eine schöne Erinnerung an die Spider Murphy Gang.