« Was will man auch noch mehr? | Home | Mathe für Anfänger (10) »
Transportschaden
18. Jul. 2009 · 2.735 mal gelesen | Keine Kommentare »
Mai 2007 – eine spontane Idee führte Frank und mich auf einen Kurztrip mit dem Billigflieger nach Nizza. Die Fahrräder durften mitfliegen, obwohl ihre Plätze im Gepäckraum mehr kosteten als unsere Sitzplätze.
Alles klappte ganz ordentlich – bis zur Gepäckausgabe nach dem Rückflug…
Beim Hinflug bekamen wir unsere Räder wie geplant an einem Schalter für Sperrgut ausgehändigt. Beim Rückflug kam ein Spaßvogel beim Flughafenpersonal auf die Idee, die Räder zu den Koffern auf das Gepäckband zu legen. Wir warteten in der Zwischenzeit an der Sperrgutausgabe. Dort sagte man uns irgendwann, dass die Räder nicht hier seien. Als wir dann am Gepäckband ankamen, waren dort keine Koffer und keine Räder zu sehen.
Mein Fahrrad hatte sich auf dem Band an der Öffnung quergestellt und blockierte alle nachfolgenden Gepäckstücke der anderen Reisenden. Ein veritabler Kofferhaufen hatte sich mit meinem Rad verkeilt. Das störte aber anscheinend niemanden vom Personal – das Band lief ungehindert weiter. Nur eben nicht die Gepäckstücke.
Hier hatte nun eine resolute ältere Mitreisende ihren Auftritt: sie erkannte ihr Gepäck durch den Durchgang hinter meinem Fahrrad stecken und wollte es eigenmächtig befreien. Noch bevor ich die Situation erkannt hatte und rettend einschreiten konnte, zog und zerrte sie so lange einfach an irgendwelchen Teilen meines Rades, bis sich der Stau löste.
Ergebnis: die Frau konnte ihr Gepäck unversehrt an sich nehmen. Mein Rad dagegen hatte einige Kratzer zu verzeichnen.
Diese Geschichte ist mir gestern wieder eingefallen, als ich bei der Griminalbullizei die Geschichte von Dave Caroll und seiner Gitarre gelesen habe. Die 3500 $ teure Gitarre wurde beim Flug zerstört. Anders als bei mir war die Schuldfrage leicht zu klären. Trotzdem weigerte sich United Airlines, den Schden zu ersetzen.
Nach der Reaktion von Dave Caroll haben sich die Verantwortlichen bei United Airlines wohl gewünscht, sie hätten den Schaden unbürokratisch ersetzt. Der jetzt erlittene Imageschaden ist sicher unvergleichlich größer.
Dave Caroll hat einen Song über seine Geschichte geschrieben und das Video veröffentlicht. In wenigen Tagen wurde es schon mehr als 3 Millionen mal angeschaut, schaffte es in die Nachrichten bei CNN und ist auf dem besten Weg zum Internet-Hit:
Auch wenn man Country-Musik nicht mag, hat der Song doch ein gewisses Ohrwurm-Potential. Und zumindest die Message bleibt hängen: „United breaks Guitars“
Hätte ich trotz viel geringerem Schaden vielleicht damals auch singen sollen?