« | Home | »

Bing oder Google

7. Juni. 2009 · 5.490 mal gelesen | 4 Kommentare »

Oller Osel fragt wie viele andere auch: Google oder Bing?

Kann die neue Suchmaschine aus dem Hause Microsoft dem Platzhirsch Google das Wasser reichen? Wo gibt es die besseren Suchergebnisse? Wer findet sich besser zurecht im WWW?

Ich habe beide Suchmaschinen dem ultimativen Test unterzogen:

Getestet wurde die Suche nach „Pumi“, also google.de : pumi gegen bing.de : pumi.

Ergebnis bei google: eine Menge ungarischer Hirtenhunde und auf Platz 3 das wirklich relevante Ergebnis pumi.net.

Ergebnis bei bing: eine Menge ungarischer Hirtenhunde und auf Platz 2 das wirklich relevante Ergebnis pumi.net.

Fazit: Bing kennt sich aus und kann die Relevanz der Suchergebnisse besser (wenn auch noch nicht optimal) einschätzen als der bisherige Fast-Monopolist.

Im Ernst: Mir sind bisher keine nennenswerten Unterschiede in den Suchergebnissen aufgefallen – auch wenn man nicht nach „Pumi“ sucht.

Bei der Suche nach Videos hat Bing ein Gimmick eingebaut: als Suchergebnis werden Vorschaubilder der Videos angezeigt. Geht man mit der Maus über eines der Bilder (ohne Klick), läuft das Video schon im Kleinformat ab. So kann man gleich abschätzen, ob das Suchergebnis tauglich ist, ohne das ganze Video zu laden.

Ansonsten ist Bing ein wenig bunter – aber ob das ein Vor- oder Nachteil ist?

Es ist Geschmackssache, ob man Google oder Bing nutzt. Bei manchen Recherchen wird man evtl. auch beide Maschinen einsetzen.

Ganz sicher wird es noch einige Zeit dauern, bis sich „bingen“ als eigenständiger Begriff etabliert hat wie „googlen“.

4 Reaktionen zu “Bing oder Google”

  1. oldman schreibt:
    Am 7. Juni 2009 um 15:51 Uhr

    Das mit der ‚Relevanz‘ sieht der ungarische Hirtenhund sicher ganz anders 😉
    Ich verwendete auch bisher schon verschiedene Suchmaschinen. Und letztlich belebt Konkurrenz das Geschäft. Allerdings sollte es Unterschiede geben – ein weiteres ‚Google‘ unter dem Namen ‚Bing‘ muss nicht sein.

  2. plerzelwupp schreibt:
    Am 7. Juni 2009 um 18:46 Uhr

    Zunächst mal vielen Dank für’s Verlinken 🙂

    Was den Vergleich zwischen Google und Bing anbelangt, so bin ich der Ansicht, dass die inhaltlichen Suchergebnisse von Google noch deutlich besser (oder gewohnter?) sind. Klar – die haben einen riesen Vorsprung und alles ist auf Google zugeschnitten. So leicht stößt man sie nicht vom Thron

    Bing hingegen überzeugt durch innovative Ideen, Bedienkonzept (die ganzen Filtermöglichkeiten, related Links, etc.), Layout und Darstellung. Da sieht Google schon deutlich älter aus.

    Bing hat tatsächlich sehr gute Ansätze und wird sich sicherlich zur Nummer 2 mausern – darauf wette ich. Wie es dann weiter geht, weiß ich auch nicht. Abwarten und Beobachten und Chance geben.

  3. plerzelwupp schreibt:
    Am 7. Juni 2009 um 18:47 Uhr

    ach …. noch was – in meinem Artikel hab ich ganz am Anfang auch auf einen Anbieter verlinkt, auf dessen Seite beide Suchmaschinen nebeneinander betrieben werden können. Zum Vergleichen ist das auch ne tolle Sache.

  4. Pumi schreibt:
    Am 9. Juni 2009 um 18:39 Uhr

    Auf die Dauer wird nur entscheidend sein, wer die besseren (d.h. aktuelleren, treffenderen, passenderen) Ergebnisse liefern kann.
    Ich gebe Bing auf jeden Fall die Chance, mich zu überzeugen.
    Eine erste kleine Enttäuschung gab es bei der Suche nach „bundestagswahl 2005 cdu“, als mir Bing selbständig „Ergebnisse sind enthalten für bundestagswahl 2005 spd“ angezeigt hat – das wollte ich nicht wissen.

Einen Kommentar schreiben